ART COVERS POLITICS
KURATIERT VON TOMÁŠ RAFA
Die Startseite der Webseite der 7. Berlin Biennale zeigte das Projekt Art Covers Politics. Hier wurden Bilder präsentiert, die von Künstlern und Nicht-Künstlern zur Verfügung gestellt werden und die sich unmittelbar auf politische Ereignisse beziehen.
Mit all dem Aufruhr um uns herum – Demonstrationen, Protesten, Occupy-Bewegungen etc. – geht der politische Kampf weiter. Trotz allem wählen die Mainstream-Medien aus, welche Ereignisse in die Berichterstattung aufgenommen werden, und entscheiden somit darüber, was politisch ist. Wir können die hektische Geschäftigkeit dieser Medienmaschine nur beobachten, reduziert auf die Rolle unbeteiligter Zuschauer und Betrachter eines politischen Spektakels. Künstler, mit ihrem feinsinnigen Gebrauch von Bildern und ihrer sozialen Intuition, könnten gute Beobachter der Wirklichkeit sein. Sie könnten definieren, was wirklich politisch ist, und dann selbst von diesen Ereignissen berichten – auf eine Art, die uns Alternativen zu der Logik der Medien aufzeigt.
Viele Leute hinter den sozialen Medien machen dies bereits. Aber wir möchten dieses Tool gerne innerhalb der Kunst nutzen. Darum haben wir den Aufruf herausgegeben und die Öffentlichkeit dazu eingeladen, auf politische Ereignisse zu reagieren beziehungsweise sie zu dokumentieren und somit direkt politisch aktiv zu werden, ohne dies als Nicht-Kunst oder Aktivismus abzustempeln. Besonders Künstler eignen sich als engagierte Beobachter, die die Gemeinschaften, zu denen sie gehören, durch ihre Kenntnisse mit Handlungsmacht ausstatten. Keine schwierige Kunst, kein Rätsel, alleine reine Nachricht, reine Information und einfache, direkte Aktion – eben Kunst-Journalismus. So verwandelt sich die Webseite der Berlin Biennale von einem Marketinginstrument in ein Instrument der Interessenvertretung.
von Artur Żmijewski
Holger Jacobs
18.02.2012 um 15:48
eingereichte Fotos:
Vicco von Bülow (Loriot) 1983 “Möpse und Menschen”, ©Holger Jacobs
Barack Obama 24.07.2008 “Rede an der Siegesäule”, ©Holger Jacobs
Holger Jacobs
18.02.2012 um 16:03
Für sein Buch “Möpse und Menschen”, erschienen im Diogenes Verlag, fotografierte ich Loriot im April 1983 in seinem Haus in Ammerland.
Barack Obama fotografierte ich im Sommer 2008 wenige Monate vor seiner Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Er war damit der erste Farbige Nordamerikas, der dieses Amt erreichte.
BOBBY MONTENEGRO
19.02.2012 um 05:43
Protest gegen Nichtbezalun unuterbrochen von januar 2012 in Zamora,Spain…